Ein Monat. Vier Themenwochen. Digitale und hybride Konferenzformate. Eine analoge Ausstellung in Berlin-Neukölln. Hier geht's zum Livestream!
Nachdem die re:publica Berlin am 7. Mai 2020 zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit einer kostenfreien, für alle zugänglichen, eintägige Online-Konferenz im digitalen Exil stattfand, starten wir im September 2020 einen weiteren Prototypen und schaffen damit ein Experimentierfeld für zukünftige Projekte: Gemeinsam mit verschiedenen Partnern erwecken wir den re:publica Campus in der Ziegrastraße 1 in Berlin-Neukölln zum Leben und setzen vom 6. September bis zum 4. Oktober 2020 digitale, hybride und analoge Formate um. Weitere Informationen.
Hier geht es zum Lageplan. Informationen zu Anfahrt & Location findet ihr hier, die Live-Auslastung des #rpCampus seht ihr hier. Das Programm der Themenwoche “Netzfest” gibt es hier zum Download.
Themenwochen
Ausstellung
Werkstatt
Beim Anklicken der Videos werden Daten von YouTube geladen und dort hin übermittelt.
Laing
Wir haben die Berliner Musikszene zu Hause besucht und Interviews zur aktuellen Situation in der Corona-Krise geführt. Das Projekt Heimspiel ist Teil des #rpCampus und ab sofort auf unseren Kanälen zu sehen.
Jasmin Shakeri
Wie systemrelevant ist die geistige Gesundheit...? Songwriterin und Komponistin Jasmin Shakeri spricht im #HEIMSPIEL-Interview über Verluste durch wegfallende Live-Gigs und das Musiker*innen-Dasein abseits von Spotify.
Anna von Raison
„Wenn du als Frau ins Studio kommst, denken die Leute immer, dass du nicht weißt wie ein Mischpult funktioniert.“ Pianistin, Musikproduzentin und Sängerin Anna von Raison spricht im #HEIMSPIEL-Video über #Empowerment durch das Erlernen von Produktionsprogrammen.
KLAN
Die Ellenbogen ausfahren – für die Community! Die beiden Brüder Stefan und Michael sind KLAN und erzählen im #HEIMSPIEL-Video welche Höhen und Tiefen die Musiker-Karriere mit sich bringt, welche Sorgen sie sich um die Künstler*innen-Community machen und warum nach dem Turbokapitalismus die Anarchie kommt