Skip to main content
HomeThe Most Inspiring Festival For The Digital Society
  • English
  • Deutsch

RP Campus Main Menu

  • Startseite
  • Über den re:publica Campus
  • Themenwochen
    • Martin-Roth-Symposium - MuseumFutures
    • Wechsel:Wirkung
    • Über:Leben
    • Netzfest
  • Programm
    • Übersicht
    • Sprecher*innen
    • Zeitplan
  • Netz Werke
  • HEIMSPIEL
  • Dabei sein
    • Digital
    • Werkstatt
    • Vor Ort
  • Partner
  • re:view
  • FAQ
  • Anreise

Social Media

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Service Menu rp tv

  • Team
  • Kontakt
Powered by republica GmbH
www.re-publica.com

Über:leben

  • Über:leben

    VOR ORT!

    Über:Leben
    Thu, 09/24/2020 - 16:20 - Thu, 09/24/2020 - 16:55
    Nina Peters, Mona Saddei, Duygu Ağal
    Die prozessuale Aneignung der Stadt ist eine spezielle Form von Mitgestaltung der Stadt. Durch das konkrete Machen vor Ort werden Stimmen im Planungsprozess ermächtigt, die sonst wenig Gehör finden. Die Kooperation vor Ort fördert Dialogfähigkeit und Pluralität und schafft resiliente zukunftsoffene Stadtbausteine, die nah an Bedarfen der Gesellschaft sind. Das Torhaus Kollektiv und die Initiative Haus der Statistik sprechen über das Vor-Ort-Sein, das Vor-Ort-Handeln und das Vor-Ort-Gestalten.
    Read more
  • Über:leben

    The Production of Food: Reflections on Ancient Traditions and Agribusiness from a Bioart Perspective

    Über:Leben
    Wed, 09/23/2020 - 16:20 - Wed, 09/23/2020 - 16:55
    María Antonia González Valerio, Ingeborg Reichle
    We will discuss the topic of maize production in Mexico and how the problem has been addressed in Biotech Art, specifically by the Mexican artistic collective Bios ex Machina and the installation They will be ashes, but will make sense (slightly toxic) that worked with transgenic corn.
    Read more
  • Über:leben

    Alternative nachhaltige Nahrungsquellen – (Umbrüche im) Ernährungssystem in Extremsituationen

    Über:Leben
    Tue, 09/22/2020 - 17:10 - Tue, 09/22/2020 - 17:50
    Susanne Baldermann, Tilman Brück, Carla Ulrich
    Von extremen Zukunftsszenarien bis zur gelebten Wirklichkeit in der Pandemie – in diesem Talk untersuchen wir, wie sich Extremsituationen auf unser Ernährungssystem auswirken. Wir fragen uns, welche Rolle Digitalisierung dabei spielt, neue Lebensmittel zu erforschen und anzubauen. Wir blicken auf alternative Nahrungsquellen wie Halophyten, Makroalgen und neue Formen des Anbaus im urbanen Raum im geschlossenem System.
    Read more
  • Über:leben

    Goodbye Gordon Gekko: Investment in Nachhaltigkeit

    Über:Leben
    Wed, 09/23/2020 - 18:00 - Wed, 09/23/2020 - 18:35
    Inas Nureldin, Michael Dittrich, Antje Schneeweiß, Mathis Richtmann
    Die Finanzwirtschaft gilt als zentraler Hebel dafür, die Wirtschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu transformieren. Statt Geld in Branchen und Unternehmen zu investieren, die auf Kosten künftiger Generationen wirtschaften, ist es Zeit, Investments nachhaltig und fair zu tätigen. Wie das geht und wie eine ökologisch-faire Finanzwende aussehen kann, diskutieren wir in dieser Session.
    Read more
  • Über:leben

    Wo Kultur Stadt findet

    Über:Leben
    Mon, 09/21/2020 - 18:50 - Mon, 09/21/2020 - 19:25
    Klaus Lederer, Leslie Kuo, Hannah Göppert
    In kaum einer anderen öffentlichen Institution und an kaum einem anderen öffentlichen und zugleich geschützten Ort sind die Vielfalt der (Stadt-)Gesellschaft, die Vielfalt an Wissenszugängen und die Möglichkeiten, sich zu begegnen und in Austausch zu gehen, so zahlreich und niederschwellig versammelt wie in Öffentlichen Bibliotheken. Grund genug, die Bedeutung von Bibliotheken für eine nachhaltige Stadtentwicklung in den Fokus zu rücken.
    Read more
  • Über:leben

    Climate Storytelling: A secret weapon in tackling the crisis?

    Über:Leben
    Wed, 09/23/2020 - 18:50 - Wed, 09/23/2020 - 19:25
    Anne Thoma, Thimali Kodikara, Anna Ramskogler-Witt
    Climate communication is more critical than ever before: we need the best storytelling to achieve its full potential and reach diverse audiences.
    Read more
  • Über:leben

    Über:Leben – Wie können wir Krisen nachhaltig überwinden und eine resiliente Gesellschaft entwickeln?

    Über:Leben
    Mon, 09/21/2020 - 16:20 - Mon, 09/21/2020 - 16:55
    Alexander Bonde, Andreas Gebhard
    Mehr denn je wird uns durch eine die ganze Menschheit betreffende Krise verdeutlicht, wie verwundbar wir, unser Ökosystem und die weltweite Wirtschaft sind. Und wie sehr wir Menschen global voneinander abhängig sind. Daher fragen wir uns: Wie können wir Krisen nachhaltig überwinden, eine resiliente Gesellschaft entwickeln und welche Rolle spielt die Digitalisierung dabei?
    Read more
  • Über:leben

    Design experiences for safety, intimacy and delight

    Über:Leben
    Tue, 09/22/2020 - 16:20 - Tue, 09/22/2020 - 16:55
    Caroline Sinders
    Right now, privacy and security have never been more important – but so has delight, and social interactions. Zoom has reported security flaws, such as leaking data to Facebook, to the rise of Zoombombing harassment. But Zoom has a lot of popularity – it allows for a 100 people to join a video hang out at once and it’s been used widely in the enterprise, business space. Which brings us to this question, during COVID19, what do you users need to have safe and joyful experiences?

    Read more
  • Über:leben

    The Future of Food Culture: Turning From Agribusiness to Bioart & Biodesign

    Über:Leben
    Mon, 09/21/2020 - 17:10 - Mon, 09/21/2020 - 17:45
    Suzanne Anker, Ingeborg Reichle
    Our current dominant food system is based, to a large extent, on the growth of modern agribusiness – with disastrous effects. It is estimated that agribusiness as one of the world's largest manufacturing sectors, is contributing about 37% of total greenhouse gas emissions. In perspective of our food security in times of a growing world population and a current epic loss of biodiversity, it is high time to carefully consider how to grow our food in the future.
    Read more

Pagination

  • Previous page ‹‹
  • (Page 2)
Login    Impressum    Datenschutz
www.re-publica.com